Ich bin immer in hohem Maße daran interessiert, an Projekten mitzuwirken, in denen
Sprachvermittlung und Kreativität,
Traumaheilung und Kreativität
und am liebsten alle drei, also
Sprachvermittlung, Traumaheilung und Kreativität
sich miteinander verbinden.
Wenn Sie ein solches Projekt durchführen oder planen und der Auffassung sind, dass ich aufgrund meiner Interessen und Erfahrungen etwas Sinnvolles zu diesem Projekt beitragen könnte, freue ich mich sehr, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen.
Kenntnisse und Erfahrungen, die ich in solche Projekte einbringen kann, sind:
- eine über 20jährige Erfahrung als Sprachtrainerin für Deutsch als Fremdsprache bzw. Zweitsprache in der Erwachsenenbildung,
auf allen Sprachniveaus (von Alphabetisierung bis zum Niveau C2)
und in den unterschiedlichsten Kursformen
- eine Zusatzausbildung in PDL (Psychodramaturgie der Linguistik), einer Methode der Sprachvermittlung, die den Schwerpunkt auf den freien mündlichen Ausdruck legt
- zwei Ausbildungen zur Seminarleiterin für Kreatives Schreiben,
davon eine mit dem Schwerpunkt auf literarischem Schreiben,
eine mit dem Schwerpunkt auf Schreiben als Selbsterfahrung und Selbsterkundung
- Erfahrungen, die ich beim Leiten einer von mir konzipierten Workshopreihe für Kreatives Schreiben in Deutsch als Fremdsprache bzw. Zweitsprache gesammelt habe
- Mitglied der „Healing With the Muse“-Community von Dr. Lissa Rankin und
Teilnahme an den dazugehörigen Workshops
Diese Workshops basieren auf dem Modell von IFS (Internal Family Systems),
einer von Dr. Richard Schwartz entwickelten systemischen Methode der Traumaheilung.
- Grundkenntnisse in IFS (Internal Family Systems) durch Teilnahme an dem "IFS Online Circle: Foundations of the IFS Model" des IFS Instituts (dieser Grundkurs ist keine Ausbildung zum IFS-Practitioner, berechtigt aber dazu, sich als „IFS-informed“ zu bezeichnen) und
Vertiefung dieser Kenntnisse durch Teilnahme an dem „IFS Continuity“-Kurs des IFS Instituts
- Darüber hinaus nehme ich derzeit an einer Ausbildung zum „Practitioner in Clinical EFT“ teil, die ich voraussichtlich im September 2024 abschließen werde.
EFT („Emotional Freedom Technique“, auch bekannt als „Tapping“ oder „Klopftechnik“) ist eine Methode, die sowohl zur Traumaheilung wie auch zum Selbst-Coaching verwendet werden kann. EFT verbindet Körperwissen östlicher Traditionen (insbesondere Akupressur) mit Ansätzen westlicher Psychologie, die den neuesten Forschungen entsprechen, und lässt sich meiner Auffassung nach in hervorragender Weise mit dem oben genannten Ansatz von IFS verbinden.
Wenn Sie ein Projekt planen, in dem es um die Verbindung von Sprachvermittlung, Traumaheilung und Kreativität geht und zu dem ich aufgrund meiner Interessen und Erfahrungen etwas Sinnvolles beitragen könnte, lassen Sie es mich bitte wissen!
Ich freue ich mich, wenn Sie sich hierzu über das Kontaktformular
mit mir in Verbindung setzen.
Das Kontaktformular finden Sie